Im Jahr 2011 ist die Feuerwehr Wildenau zu 3 Brandeinsätzen und zu 59 technischen Einsätzen gerufen worden.
Dabei stand unsere Mannschaft 578 Stunden im Einsatz.
Brandeinsätze:
18.07.2011Revital Aspach, Brandmeldealarm 10Std.
06.10.2011 Brand Binder, Wildenau 21Std.
Wohnhausbrand in Wildenau am 06.10.2011
Von der Landeswarnzentrale wurden die vier Ortsfeuerwehren und das Rote Kreuz zum Wohnhausbrand bei Christian Binder in der Badeseestraße 8, Wildenau alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war bereits starke Rauchentwicklung aufgetreten. Da die Türen verschlossen waren, musste der Atemschutztrupp über ein Fenster in das Wohnhaus einsteigen. Beim Vordringen durch das stark verrauchte Gebäude stieß man im ersten Stock auf ein Schlangenterrarium, welches durch eine Infrarotlampe Feuer gefangen hatte. Die darin lebende Riesenschlange, eine Boa Constrictor, war zu Beginn der Löscharbeiten bereits verendet.
Durch das schnelle Eingreifen der Löschkräfte konnte ein Übergreifen auf andere Räume verhindert werden. Die Löschwasserversorgung wurde von der nahe gelegenen Mettmacher Ache sichergestellt. Nach einer Stunde und fünf Minuten gab Einsatzleiter HBI Karl Karrer "Brand Aus". Insgesamt kamen 36 Mann von den vier Ortsfeuerwehren zum Einsatz.
26.11.2011Brand Simetsberger, St. Veit 21Std.
Technische Einsätze:
Bienen, Hummeln, Wespen 23 Einsätze 65Std.
Pumparbeiten 11 Einsätze 90Std.
Auslaufen von Mineralöl 9 Einsätze 121 Std.
Freimachen von Verkehrswegen 6 Einsätze 107 Std.
Überflutung 4 Einsätze 40 Std.
Verkehrsunfälle 3 Einsätze 75 Std.
Wasserversorgung 2 Einsätze 23 Std.
Türöffnung 1 Einsatz 5 Std.
Zahlreiche Einsätze aufgrund von Insekten
Insgesamt 23-mal musste unsere Wehr heuer zu Einsätzen mit Bienen, Hummeln oder Wespen ausrücken. Besonders Wespen machen der Bevölkerung zu schaffen. Dazu zählen auch Erdwespen. Nester mit einem Durchmesser von 20 cm beheimaten tausende Insekten und können vor allem für spielende Kinder sehr gefährlich werden. Unsere zwei Insektenschutzanzüge haben sich in diesem Jahr wieder als sehr hilfreich erwiesen.
Stundenaufwand Ausbildung 2011:
21 Übungen und Schulungen 450 Stunden
20 Besprechungen und Tagungen 507 Stunden
Grundausbildung und 16 Lehrgänge 532 Stunden
Vorbereitung für Bewerbe und Leistungsabzeichen 455 Stunden
Stundenaufwand Ausbildung 2011 1944 Stunden
Gesamtstundenaufwand im Feuerwehrdienst
Von den Kameraden der FF Wildenau wurden im Jahr 2011 insgesamt 6987 Stunden für den Feuerwehrdienst geleistet. Fast ein Drittel davon wurde für den Ausbildungsdienst (Übungen, Schulungen, Besprechungen, Tagungen, Lehrgänge, Bewerbe, usw.) aufgewendet. 23% der Gesamtstunden entfielen auf Einsätze und Verwaltung und ca. 49% machten Sonstige Arbeiten, z.B. für Georgimarkt, SEER - Konzert und Jugenderlebnislager aus.
Aktueller Mitgliederstand
Stand der aktiven, ausrückenden Mitglieder : 62
Mitglieder der Reserve : 20
Stand der Jugend : 15
Gesamtzahl der Mitglieder : 97
Neues KDO für die FF Wildenau
Am Samstag, 28. Mai 2011 erfolgte die Übergabe eines neuen KDO - Fahrzeuges, der Marke Ford Transit an die FF Wildenau. Der Aufbau des Fahrzeuges erfolgte bei der Firma Lager Max in Straßwalchen. Was Design, Funktionalität und Ausstattung anbelangt setzt das Kommandofahrzeug neue Maßstäbe. Das Fahrzeug wurde zu 100% aus Eigenmitteln der FF Wildenau finanziert.
Die Feuerwehr Wildenau hat per 31. Dezember 2011 folgende Geräte und Fahrzeuge in Verwendung:
1 LF-A Baujahr 1997 Marke Mercedes Benz 814 Allrad
1 TLF-2000 Baujahr 1983 Marke Steyr 591
1 MTF Baujahr 1991 Marke VW 70D
1 KDO Baujahr 2011 Marke Ford Transit
1 TS Fox Baujahr 1991 Marke BMW
weitere wichtige Geräte:
2 Stromerzeuger (65 bzw. 11 kVA) 3 Tauchpumpen
1 Wasserwerfer 1 Hohlstrahlrohr
1 Motorsäge 1 Trennschleifer
1 Greifzug 1 Winde
6 Atemschutzgeräte 1 Auffangbehälter f. gef. Stoffe 3000 lt.
12 lfm Ölsperren 940 lfm B-Druckschläuche
645 lfm C-Druckschläuche 12 lfm A-Saugschläuche
2 Schaumausrüstungen 60 lfm D-Hochdruckschläuche
1 Seilwinde am TLF aufgebaut 2 Schiebeleitern 2-teilig 8 m
1 Hochleistungslüfter 1 Nebelgerät
1 Kompressor 1 Hochdruckreiniger
1 Mobiler Damm 3 Kanaldeckelabdichtungen
1 Nasssauger mit 2 Wassertonnen
"Die Seer" am Badesee Wildenau
Der neue Dancingstar Astrid Wirtenberger bescherte den Innviertlern am Samstag den 4. Juni 2011 ein wahres Volksfest.
Allerdings nicht als Tänzerin, sondern als Sängerin mit ihrer Band „Die Seer“. Mehr als 5000 Besucher lauschten den bekannten Klängen der erfolgreichen Band beim Open-Air-Konzert am Badesee Wildenau.
Ein besonderer Dank gilt diesbezüglich Josef Wimmleitner, der für die Organisation der Open Air - Veranstaltung hauptverantwortlich war, sowie den fleißigen Mitgliedern und Helfern aus der Bevölkerung.
Medien-Link:
LT1 - Die Seer am Badesee Wildenau